Vier dynamische pädagogische Fachkräfte sind für Belange und Anliegen, sowohl der Schüler/innen und auch der Lehrkräfte zuständig.
Wir bieten Unterstützung und Beratung vor allem in schwierigen Lebensverhältnissen und Krisensituationen an.
Unsere täglichen Herausforderungen beinhalten folgende Ziele:
- Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung der Persönlichkeit
- Ausbilden von sozial verantwortlichem Verhalten
- Beeinträchtigungen und Benachteiligungen erkennen und entgegenwirken
- Förderung von Teamfähigkeit und Gruppenfähigkeit
- Entwicklung eines angemessenen Verhaltens gegenüber Mitmenschen
- Entwicklung einer eigenen Werteorientierung
- Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen- und Wertesystemen
Soziales Lernen in Schulklassen ist einer unserer Schwerpunkte
• Förderung der Kommunikationsfähigkeit
• Stärkung der Teambildung innerhalb der Klasse
• Präventions- und Interventionsangebote je nach Bedarfslage
• Geschlechtsspezifische Aufklärungsarbeit
• Gewaltprävention
• Drogenprävention
• Ausbildung von Streitschlichtern, Konflikthelfer/innen
• Sozialtraining – und Mobbingintervention- prävention
• Umgangsformen und Anstandsformen erlernen und umsetzen
Das besondere an unserem Schulkonzept ist,dass jeweils eine pädagogische Fachkraft, die SuS eines Jahganges betreuen
7. Klasse 8. Klasse 9.Klasse 10.Klasse
Fr. Wollny Fr. Yuna Fr. Narvaez Fr. Terzic
Frau Wollny ist beim Träger Nachbarschaftsheim Schöneberg angestellt
Frau Yuna ist beim Senat für Bildung, Jugend und Familie angestellt
Frau Narvaez ist beim Senat für Bildung, Jugend und Familie angestellt und arbeitet für das Projekt ProRespekt
Frau Terzic ist beim Senat für Bildung, Jugend und Familie angestellt und arbeitet in dem Projekt ProRespekt
Per email sind wir erreichbar:
Yun@schule-am-berlinickeplatz.de