20 Schüler*innen der Schule am Berlinickeplatz, unter Leitung von Herrn Baumbach und Frau Rues, fuhren im Zeitraum vom 09. März bis 13.März 2020 für fünf Tage in die Hauptstadt Großbritanniens.
Im Rahmen einer Sprachreise sollte das Erkunden der Stadt London und das Eintauchen in eine unbekannte Lebenskultur im Vordergrund stehen...
Vom 27.11.19 bis zum 29.11.19 war die Klasse 7b auf der Kennenlernfahrt am Werbellinsee in der Jugendherberge EJB. Wir haben uns am Südkreuz vor McDonalds getroffen. Als wir angekommen sind, haben wir die Zimmereinteilung vorgenommen, dann sind alle direkt in ihre Zimmer gegangen und haben es bezogen. Danach hatten wir Zeit, um andere Mitschüler zu besuchen. Im Anschluss waren wir draußen mit den Schattenspringern und haben ein cooles, aber auch komisches Spiel gespielt. Dann sind wir in eine Halle gegangen und haben weitere Spiele gespielt. Später haben wir Abendessen gegessen. Nach dem Abendessen sind wir in eine Art Freizeitraum gegangen, wo wir viele Spiele spielen konnten. Zum Beispiel Billard, Tischtennis, Kicker, Uno …. Um 22 Uhr sind wir schlafen gegangen.
Am nächsten Tag sind wir wieder mit den Schattenspringern im Wald gewesen. Es gab zwei Gruppen. Die eine Gruppe war klettern und die andere hat ein Spiel gespielt. Später wurden die Gruppen gewechselt. Beim Klettern ging es darum seine Ängste zu überwinden und sich auf die Klassenmitglieder zu verlassen. Das war eine interessante und schöne Erfahrung.
Nach dem Abendessen sind wir wieder in die Zimmer gegangen und haben irgendwas gemacht. Natürlich mussten wir ab 22 Uhr in den Zimmern bleiben.
Am nächsten morgen mussten wir unsere Koffer packen.
Gegen 12 Uhr sind wir zum Mittagessen gegangen, es hatte den meisten geschmeckt. Nun gingen wir los. Als wir wieder in Berlin waren, haben wir uns verabschiedet und sind nachhause gegangen.
Die Kennenlernfahrt hat uns sehr gut gefallen und wir wollen gar nicht mehr nach Hause.
Chiara & Maria (7b)
Am 14.11.2019 gingen die Spanischgruppen der Jahrgänge 7 und 8 auf einen Ausflug. Auf dem Ausflug ging es um den „Tag der Toten“.
In der Ruhe liegt die Kraft.
Ich sitze in der Zentralbibliothek der TU und bin völlig fassungslos: fassungslos positiv
wohl bemerkt. Denn ich sehe, wie meine SuS hier gemeinsam leise,
konzentriert und fokussiert an ihren PiF-Präsentationen bzw. in ihren BBR-Übungsheften
arbeiten.
Die SuS laufen herum, suchen und finden Bücher, die eventuell zu ihrer Leitfrage
passen könnte. Darüber hinaus sitzen sie neben Studierenden und saugen diese
stille und doch produktive Bibliotheksatmosphäre auf. Eine Beobachtung,
welche in mir tiefe Freude auslöst und welche ich mir so gern auch für unseren
Schulalltag wünschte.
Heute ist der 19. Oktober 2018 und ein Tag, an dem die SuS zu einer Bibliothek,
aber vor allem durch eine Bibliothek gewandert sind. Insgesamt ist dieser
Wandertag eine sicherlich sehr einprägsame Erfahrung für die SuS, weil ihnen
bewusst geworden ist, dass sie in einer ruhigen Umgebung Kraft sammeln
können und ihnen diese Kraft demzufolge eine gewisse innere Ruhe verleihen
kann.
Die Klasse 10c hat den Unterricht für 2 Tage in die Schöneberger Jugendkunstschule verlegt. Dort haben sie zum einen sehr gute und gute Holzboote gebaut und zum anderen selbst kreative Bücher gebunden. Wir danken der Klassenlehrerin Frau Schmidt und dem Team der Juks für zwei unvergessliche Tage. Die Resultate könnt ihr auf den Fotos bestaunen. Viel Spaß
Am 20.9.17 haben wir einen Ausflug in den Grunewald gemacht. Um Punkt 8:00 Uhr trafen wir uns am S-Bahnhof Tempelhof, um mit der S-Bahn zum Grunewald zu fahren. Die Fahrt dauerte etwa 45 Minuten...
Juni 2017: Die Klasse 7b entdeckt mit Frau Hübl und Frau Pankow den Grunewald als Museum in der Freilichtausstellung Wald und Klima!