Montag: Am 11.05.2019 sind wir mit Easyjet nach Paris geflogen. Wir sind alle gut angekommen und machten uns dann auch gleich auf den Weg zur Straßenbahn, um zur Jugendherberge an der „Pont Marie“ zu kommen. Wir mussten davor noch in die Metro umsteigen. Als wir unserer Herberge ankamen, stellten wir unsere Koffer in eine Kammer, da wir zu früh waren. Danach gingen wir etwas die Gegend erkunden und kauften uns im Supermarkt Getränke und kleine Snacks. Außerdem haben wir eine Sightseeing-Tour zum S Sacre Coeur gemacht. Dort haben wir einen Spaziergang im Montmartre unternommen, wo wir uns Ansdenken oder Mitbringsel kaufen konnten. Danach sind wir noch zur berühmten Champs-Elysée gefahren und durften dort alleine in Gruppen shoppen gehen. Wir trafen uns dann vor dem Disneystore und sind dann alle wieder zurück zur Jugendherberge gegangen. Dort angekommen, haben wir unsere Koffer in unsere Zimmer gebracht und packten sie aus. Wir hatten nach dem Auspacken noch Zeit zum Supermarkt zu gehen. Danach gingen wir alle zum Abendbrot. Danach unternahmen wir noch einen kleinen Spaziergang im Viertel. Nach 22 Uhr war Nachtruhe. Die meisten blieben wach und redeten leise mit einander . Geschrieben von Zoe, Melissa, Melanie und Annie aus dem 9. Jahrgang |
Dienstag:
Am Dienstag, den 12.3.2019 waren wir zu Gast in einer typischen französischen Oberschule. Um uns alle ein wenig kennenzulernen, wurden wir und die französischen Schüler in kleine gemischte Gruppen eingeteilt. Zuerst haben wir ein paar Spiele gespielt, um uns besser kennen zu lernen. Nach den Kennenlernspielen wurden wir in (gemischte) 3-5er Gruppen eingeteilt. Wir mussten mit den französischen Kindern mehrere kniffelige Rätsel lösen, Fragen in der jeweils anderen Sprache beantworten und Arbeitsblätter zu verschiedenen Themen beantworten (Pokémon, Sportstars). Anschließend haben wir uns außerhalb des Unterrichtes mit den französischen Kindern unterhalten, angefreundet und wir haben auch eine WhatsApp Gruppe (Französisch- Deutsch) gegründet. Wir dürften sogar in der Kantine zu Mittag essen. Nach ungefähr 3-4 Stunden haben wir die Schule wieder verlassen und sind direkt im Anschluss zum weltberühmten Museum Louvre gefahren. Dort angekommen, haben wir einen kleinen Rundgang um das Schloss gemacht. Zwischendurch hatten wir Zeit für Fotos. Danach haben wir uns zurück auf den Weg zur Jugendherberge gemacht und sind dabei an der Seine (der Fluss in Paris) langspaziert. Als es dunkel wurde, ist Frau Hellmuth noch mit einer Gruppe von interessierten Schülern zur Pont’Alexandre gefahren. Von dort hatte man einen perfekten Blick auf den Eiffelturm, der abends wunderschon beleuchtet ist und glitzert.
Es war ein sehr schöner Tag mit schönen Erinnerungen & Fotos.
Eddi 9a
Mittwoch: Am Mittwoch, den 13.03.19 standen wir früh auf und liefen zum Centre Pomidou. Im Centre Pompidou hatten wir eine Führung und uns wurden berühmte Kunstwerke vorgestellt. Anschließend gingen wir zur Bootsstation und warteten auf unser Boot. Als endlich unser Boot eintraf, fuhren wir in Richtung Eiffelturm. Es war sehr schön den Eiffelturm zu sehen. Leider hatten wir nur sehr wenig Zeit und mussten wieder zurück zur Bootsstation, womit wir später zum Museum „Musee d`Orsay“ fuhren. In diesem Museum waren alte, wertvolle, berühmte und beliebte Kunstwerke. Danach liefen wir Richtung Jugendherberge, aber davor durften wir noch zu Souvenirshops. Wir aßen unser Abendbrot und hatten danach noch Zeit für uns bis die Nachtruhe begann. Wir mussten früh ins Bett, da am nächsten Tag auf uns das Disneyland wartete. Azize 9c |
Donnerstag: Der Donnerstag war ein toller Tag, denn es war der Tag, an dem wir ins Disneyland Paris gefahren sind. Wie immer wurde uns am Abend zuvor jedem persönlich noch einmal gesagt, wann wir unten sein sollten und natürlich haben wir alle davor ein Frühstück bekommen. Danach war es so weit. Wir haben uns alle auf den Weg gemacht. Die Fahrt in das Disneyland ist sehr gut gelaufen. Frau Hellmut und Frau Richter haben uns zu vielen Orten, an denen wir vorbeigefahren sind, einige Informationen gegeben. Als wir dann angekommen waren, wurden wieder alle sorgfältig abgezählt. Frau Hellmut hat kurzer Hand alle Tickets besorgt und das Abenteuer ging los. Wir durften in Kleingruppen alleine durchs Disneyland herumlaufen und alle Attraktionen fahren, wie wir wollten. Um 13 Uhr trafen wir uns alle wieder, um zusammen die Show „Mickey et le magicien“ (Mickey und der Zauberer) anzuschauen. Damit alle in Kontakt bleiben, hatten wir eine WhatsApp Gruppe, in der wir uns mitteilen konnten, wo wir sind. Nach dem tollen Theater durften alle noch einmal selber los. Attraktionen ausprobieren, Souvenirs shoppen und etwas essen. Und um 19:00 Uhr hatten wir uns alle wieder getroffen. Wir haben uns alle auf den Weg zum riesigen Disneyland Schloss gemacht. Und dann durften wir uns das tolle Feuerwerk anschauen mit Laserprojektionen, Wasserfontänen und Feuerfontänen. Im Großen und Ganzen war es ein wunderschöner Tag im Disneyland Paris. Und auch die Parisfahrt kann ich jedem ans Herz legen, da es eine tolle Reise in ein tolles Land mit tollen Menschen ist. Es war eine Erfahrung fürs Leben, in der ich sehr viel gelernt habe dank Frau Hellmuth und Frau Richter. Azad 9c |
Frau Hellmuth hatte eine Überraschung für uns geplant. Eine Dame vom FranceMobil kam am 22.11. in der dritten Stunde zu uns und stellte sich auf Französisch vor: „ Je m’appelle Lisa. J’ai 24 ans. Je suis de France et de Paris et mon plat préféré est la pizza et le chocolat. Das heißt: Ich heiße Lisa, bin 24 Jahre alt, komme aus Frankreich und aus Paris und mein Lieblingsessen ist Pizza und Schokolade. Wir spielten ein Spiel mit einem Würfel und mussten auch auf Französisch sagen:
Das Spiel hatte sehr viel Spaß gemacht. Danach haben wir in spielerischer Art über das Frühstück in Frankreich geredet. Wir wurden in Gruppen eingeteilt. Die Gruppen hießen „Baguette“, „Croissant“, und „Kiwi“. Uns wurden dann Bilder zum typischen Französischen Frühstück gezeigt und wer die Nahrungsmittel als erstes erkannte, hat einen Punkt für seine Gruppe erhalten. Wir lernten somit neue Wörter kennen, wie zum Beispiel „le petit déjeuner“. Das heißt Frühstück. Am Ende der Stunde fanden wir heraus, dass Lisa auch fast perfekt Deutsch sprechen konnte. Wir konnten ihr alle Fragen stellen. Wir fanden auch heraus, dass alle Franzosen jeden Tag Baguette und Käse essen, sowie Wein trinken. Zudem informierte uns Lisa über verschiedene Möglichkeiten an einem Austausch mit Frankreich teilzunehmen.
Diesen Text schrieben Sima und Lara aus der 7B. Vielen Dank.
Die Schule am Berlinickeplatz bedankt sich beim DFJW für die Unterstützung.
Das letzte Schuljahr war für unsere Wahlpflichtkurse in Französisch ein ganz besonderes Jahr, denn bei uns an der Schule am Berlinickeplatz arbeitete 10 Monate lang eine Fremdsprachenassistentin aus Frankreich, die Frau Schreyer und Frau Hellmuth bei Ihrer Arbeit unterstützte. Dies war ein Gewinn für die Schule, denn so konnten bereits auch die 7.ten Klassen einer echten Muttersprachlerin begegnen.