top
icon
support

img Deutsch

An der Schule am Berlinickeplatz tragen etwa 15 junge und engagierte Kolleginnen und Kollegen dafür Sorge, den Schülerinnen und Schülern einen sicheren und kompetenten Umgang mit der deutschen Sprache zu vermitteln.

Auf der Grundlage des schulinternen Curriculums schafft das Fach Deutsch die optimalen Bedingungen für Ihr Kind, um sich sowohl schulisch als auch – in naher Zukunft – beruflich zu bewähren.

Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule lernen, die Standardsprache in Wort und Schrift zu beherrschen und diese je nach Situation adressatengerecht anzuwenden. Darüber hinaus ist es gerade für Kinder mit Migrationshintergrund wichtig, Sprache und Sprachvarietäten bewusst wahrzunehmen. Ebenso streben wir eine kritische Mediennutzung an.

Neben dem Sprachwissen erhält Ihr Kind literarische Einblicke in unbekannte und vertraute Inhalte. Hierbei liegt ein besonderer Fokus auf der Behandlung von Jugendliteratur, um so Lesefreude und -interesse zu wecken und zu fördern. Das neue Curriculum sieht vor, dass pro Jahrgang jeweils mindestens zwei komplette Bücher gelesen werden

Aber auch die Rezeption anderer Textsorten wird nicht vernachlässigt, so dass den Kindern und Jugendlichen ein möglichst breites Spektrum an literarischem Wissen vermittelt wird.

In den 7. und 8. Klassen umfasst der Deutschunterricht 5 Wochenstunden, in den 9. und 10. Klassen jeweils 4 Wochenstunden. Der Unterricht findet ab dem ersten Halbjahr der 9. Klasse binnendifferenziert statt.

Trotz einer Einteilung in die zwei Niveaustufen E und G verbleiben die Schülerinnen und Schüler im Klassenverband und Leistungsstärkere können Leistungsschwächere motivieren und Hilfestellungen leisten. Dennoch wird jedes Kind nach seinen persönlichen Bedürfnissen und Stärken gefördert und bewertet. Um den eigenen Lernfortschritt erkennen zu können, erhalten unsere Schülerinnen und Schüler zu jeder Klassenarbeit eine transparente Bewertungsgrundlage.

Damit die Schülerinnen und Schüler unserer Schule angstfrei und selbstbewusst BBR, eBBR oder den MSA bewältigen können, ist in dem jeweiligen Jahrgang eine feste Übungs- und Vorbereitungseinheit in den Stundenplan integriert.

Wir arbeiten mit dem Deutschbuch – Differenzierende Ausgabe von Cornelsen, dabei wird der Fokus vor allem auf die leistungsdifferenzierte Aufgabenstellung gelegt, damit eine individuelle Lernförderung gewährleistet ist.

Wir hoffen, einen kleinen Einblick in unsere Fachbereichsarbeit ermöglicht zu haben.
Ihr Fachbereich Deutsch